heimlich tun
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
heimlich tun — heim·lich tun; tut heimlich, tat heimlich, hat heimlich getan; [Vi] pej; sich so verhalten, dass die anderen Leute merken, dass man etwas geheim hält: Wenn sie über ihren Beruf spricht, tut sie immer furchtbar heimlich || hierzu Heim·lich·tu·er… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
heimlich — geheim; verborgen; verstohlen; okkult; klandestin (veraltend); getarnt; in aller Ruhe; im stillen Kämmerlein (umgangssprachlich); für sich allein * * * heim|lich [ hai̮mlɪç] <Adj.>: (aus Scheu vor Bloß … Universal-Lexikon
heimlich — heim·lich Adj; so, dass es andere nicht sehen, hören oder bemerken ≈ im Verborgenen: ein heimliches Treffen im Wald; eine heimliche Vereinbarung treffen || ID heimlich, still und leise gespr; so, dass es niemand hört und sieht ≈ unbemerkt: Er… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
heimlich — bei Nacht und Nebel, geheim, hinter den Kulissen, hinter jmds. Rücken, im Geheimen/Stillen/Verborgenen, in aller Stille, insgeheim, stillschweigend, still [und leise], unauffällig, unbemerkt, unbeobachtet, unerkannt, ungesehen, unter der Hand,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kevin und Perry tun es — Filmdaten Deutscher Titel Kevin und Perry tun es Originaltitel Kevin Perry Go Large … Deutsch Wikipedia
heimlichtun — heimlich tun … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
heimlichtun — heimlich tun … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
mausen — stibitzen (umgangssprachlich); entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); rauben; mopsen (umgangssprachlich); mitgehen lassen (umgangssprachlich); stehlen * * … Universal-Lexikon
Wisch — Unterm Wische kaufen, häufiger: Etwas unter dem Wisch tun: etwas rasch und heimlich tun, um nicht bemerkt, ›erwischt‹ zu werden; betrügerisch handeln.{{ppd}} Die Redensarten bewahren die Erinnerung an den ›Marktwisch‹, der aus Stroh bestand.… … Das Wörterbuch der Idiome
Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… … Das Wörterbuch der Idiome